News
:Einladung zur Hauptversammlung
Zur Hauptversammlung des Musikvereins Schmalegg am Sonntag, den 08.03.2020 lade ich Sie herzlich ein, und würde mich freuen, Sie in unserem Proberaum begrüßen zu dürfen.
Um 9:30 Uhr findet der Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen in der Kirche St. Nikolaus in Schmalegg statt. Die Messe wird von unserem Bläserquartett mitgestaltet.
Anschließend werden wir um 10:45 Uhr die Hauptversammlung im Proberaum des Musikvereins durchführen. Der Raum befindet sich im UG der Ringgenburghalle Schmalegg.
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Berichte der Jugendleiter und der Vorstandschaft
- Entlastung der Vorstandschaft
- Wahlen
- Wünsche, Anträge und Sonstiges
Die Hauptversammlung wird auch in diesem Jahr wieder durch die Musikkapelle musikalisch umrahmt.
Anträge zur Versammlung stellen Sie bitte bis 01.03.2020 schriftlich an den Vorsitzenden.
Musikverein Schmalegg e.V.
Wolfgang Stehle
:
Vorverkauf Headbanger Night 2020
Der Vorverkauf über unseren Shop hat begonnen und die ersten Bestellungen sind auch schon eingetroffen. Bei Reservix beginnt der Vorverkauf am Montag, dem 13.01.2020.
:
Headbanger Night: Bloodbound
Bloodbound werden sich 2020 die Ehre geben und den krönenden Abschluss unserer 7. Headbanger Night bilden.
Wer als Veranstalter eine Power-Metal Band aus Schweden bucht, der kann eigentlich gar nichts falsch machen. Über die Band müssen wir an dieser Stelle auch gar nicht viel sagen denn jedem Metalfan ist diese Band ein Begriff.
Welcome Bloodbound and the whole Headbanger family is looking forward to your performance. Greetings from the south of Germany \m/
:
Headbanger Night: Tenside
Mit Tenside als zweite Band bei unserer 7. Headbanger Night schalten wir definitiv nochmal einen Gang höher.
Die Münchner Vertreter des Modern-Metal haben ihr neues Album Glamour & Gloom im Gepäck.
:
Headbanger Night: Godslave
Mit Godslave starten wir nicht nur in das neue Jahr, sondern auch in unsere 7. Headbanger Night.
Bernie und seine Mitstreiter mussten wir einfach buchen, da sich bislang keine Band so kreativ bei uns beworben hat wie die 5 Thrasher aus Saarbrücken. Von der Postkarte bis hin zum Video war alles dabei, einfach genial.
:
Frohe Weihnachten
Der Musikverein Schmalegg wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
:
Jungmusikanten spielen auf dem Christkindlesmarkt
Hallo liebe Musikfreunde,
dieses Jahr gibt es für die Schmalegger Jungmusikanten eine Premiere: Wir spielen nächsten Mittwoch, dem 18. Dezember um 19 Uhr, auf dem Ravensburger Christkindlesmarkt, auf der Bühne am Rathaus.
Wir würden uns sehr freuen, wenn einige zum Zuhören kommen. Für Essen und Trinken sorgt der Christkindlesmarkt.
Wir freuen uns auf Euer kommen.
Simon Grieb
Jugendleiter
:
Herbstkonzert 2019
Einen beeindruckenden Einstand gab der neue Dirigent Vitalii Nekhoroshev beim Schmalegger Herbstkonzert. Seit September führt er die Musikkapelle und hat in der doch knapp bemessenen Zeit ein ausgewogenes, anspruchsvolles und sehr ansprechendes Konzertprogramm mit ihr erarbeitet. Mit spürbarer Begeisterung und hochkonzentriert wurde musiziert, ein begeistertes Publikum in der sehr gut besetzten Halle entließ die Musiker mit ihrem Dirigenten erst nach den obligatorischen Zugaben.
Eingebettet in das Programm waren wieder die Ehrungen langjährig aktiver Musikanten durch den Blasmusikkreisverband. Die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktives Musizieren erhielt Julia Durner (Trompete), für 20 Jahre wurde Josef Knörle (Posaune) geehrt. Die Ehrennadel in Gold mit Urkunde übergab der Ehrenvorsitzende des Blasmusikkreisverbands, Josef Mütz, an Manfred Zidorn (Tuba), der seit 30 Jahren in der Kapelle musiziert. Für stolze 50 Jahre aktives Musizieren durfte Walter Kolb, Posaunist und Sänger, die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief entgegennehmen. Neben seinem Engagement in Ortschaftsrat und Kirchenchor ist es vor allem der Musikverein, den er tatkräftig unterstützt. Für seine Verdienste um den Verein verlieh 1. Vorstand Wolfgang Stehle, Walter Kolb daher auch die Ehrenmitgliedschaft des Musikvereins Schmalegg.
Ein großes Dankeschön verbunden mit einem kleinen Präsent ging auch an den scheidenden Fähnrich Wilfried Burkhart, der sein Amt als Fahnenbegleiter und gleich darauf als Fähnrich offiziell seit 1990 bzw. 1992 ausgeübt hatte. Der besondere Dank galt Georg Haag, der über den Sommer wieder den Dirigentenstab übernommen hatte. Schmaleggs stellvertretender Ortsvorsteher Hugo Adler ergriff die Gelegenheit und verlieh Georg Haag bei diesem Anlass für seine Verdienste um die Ortschaft die Silberne Ehrennadel der Ortschaft Schmalegg.
:
Nachruf: Alois Adler
Mit großer Trauer gedenken wir unserem langjährigen Ehrenmitglied
Alois Adler
der am Samstag, 02.11.2019 verstarb.
Alois war seit 1947 Mitglied und seit 2003 Ehrenmitglied in der Musikkapelle Schmalegg. Er hat über sehr viele Jahre den Verein als Kassenprüfer, Beisitzer und als 2. Vorstand geprägt und war auch nach seiner aktiven Zeit dem Verein immer sehr verbunden.
Wir bedanken uns für sein Wirken und seine 55 jährige aktive Zeit im Musikverein und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Musikverein Schmalegg
Musikkameraden und Vorstandschaft
:
Einladung zum Herbstkonzert
Liebe Musikfreunde,
nach intensiver Probenarbeit laden wir Sie zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am Samstag, dem 23. November 2019 um 20 Uhr in der Ringgenburghalle Schmalegg recht herzlich ein.
Unser neuer Dirigent Vitalii Nekhoroshev hat mit der Musikkapelle ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt.
Verbringen Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden einen gemütlichen Abend bei konzertanter Blasmusik.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.
:
Schrottsammlung in Schmalegg
Der MV Schmalegg führt am 12.10.2019 im gesamten Ortsgebiet und allen Außenbezirken die jährliche Schrottsammlung durch. Die Sammlung wird ab 8:00 Uhr beginnen und wir werden das Material bei Ihnen direkt abholen. Stellen Sie den Schrott bitte gut sichtbar an den Straßenrand, alternativ befindet sich unsere Sammelstelle für Ihre Anlieferung in diesem Jahr im Gewerbegebiet Okatreute im Bereich der nördlichen Zufahrt.
Wir sammeln alle Arten von Schrott wie z.B.: alte Fahrräder, Dosen, Waschmaschinen, Trockner, Gussbadewannen, Heizkörper, Bleche, Dachrinnen, Kabel, Haushaltsschott, Rohre, Stahlträger, Baustahl, Motoren und jegliche Art von Alt- und Edelmetallen.
Für die Anmeldung von größeren Mengen wenden Sie sich bitte an Herbert Buchele, Telefon +49 751 91755.
Kühl- und Gefriergeräte, Ölfässer, Gasflaschen, Felgen mit Reifen, Gebinde mit Restmengen und Ölradiatoren dürfen wir nicht mitnehmen.
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf Ihre Unterstützung.
Wolfgang Stehle
MV Schmalegg
:
...wieder unterwegs!
- Am Montag, dem 22. Juli, nehmen wir teil am Rutenfestumzug in Ravensburg.
- Das Rathauskonzert in Ravensburg gestaltet die Musikkapelle am Donnerstag, dem 25. Juli.
- Beim Burgfest in Burgweiler ist die Musikkapelle am Sonntag, dem 28. Juli, zu hören.
- Am darauf folgenden Wochenende sorgen wir am Samstag, dem 3. August, ab 15 Uhr beim Reichenauer Wein- und Fischerfest für musikalische Unterhaltung.
- Am Montag, dem 5. August ab 18 Uhr beim Feierabendhock beim Limpacher Dorffest.
- Die Jugendkapelle "Die Vier" spielt auf beim Wilhelmskircher Dorffest am Sonntag, dem 18. August ab 17 Uhr.
Wie immer freuen wir uns ganz besonders auf unsere Schmalegger Fans.
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.
:
MV Schmalegg — wieder unterwegs!
Am Sonntag, dem 23. Juni 2019 gestalten wir wieder von 20:00 bis 21:00 Uhr das Sonntagskonzert in Hagnau. Wie immer freuen wir uns ganz besonders auf unsere Schmalegger Fans!
Euer Musikverein Schmalegg
:
Rückblick Pfingstfest 2019
Zum Auftakt des Schmalegger Pfingstfestes am Freitag war unser Feierabendhock bei frühlingshaftem Wetter wieder sehr gut besucht. Eine kleine Besetzung unseres Vereins, unter der Leitung von Ewald Eberle, eröffnete musikalisch diesen Abend. Anschließend sorgte die Musikkapelle Sternberg Weissenau für gute Stimmung im Zelt.
Am Samstag veranstaltete der Musikverein gemeinsam mit dem Funkenbauverein das 9. Rasenmäher-Racing. Im vollen Festzelt gab es anschließend Party und Unterhaltung mit DJ Partyfässle.
Der Frühschoppen am Sonntag wurde durch den Musikverein Blitzenreute gestaltet. Auch an diesem Tag war unser Fest gut besucht und die Gäste konnten sich von unserem vorbildlich geführten Essensstand und den ausgezeichneten Salaten überzeugen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unser Essens- und Salatteam.
Am Sonntagabend fand die 6. Schmalegger Headbanger Night statt. Hard'n Heavy hat ein neues Zuhause gefunden und zwar genau hier bei uns! Die Bands Ignition und Kambrium brachten die Besucher richtig gut in Stimmung. Ab 23:00 Uhr rockte Kissin' Dynamite durch den Abend. In entspannter Atmosphäre und guter Stimmung klang der Abend im Headbanger's Bar-Room aus. Herzlichen Dank an das Organisationsteam Jochen Wiggenhauser, Martin Haag, Seppi KnörIe und Manuel Himpel.
Durch den großen Einsatz unseres Seniorenteams, allen voran unser Georg Haag, die jeden Morgen ab 6:00 Uhr das Zelt und den Festplatz wieder für den nächsten Tag festtauglich machten, konnte dann am Montag der festliche ökumenische Zeltgottesdienst stattfinden. Die Vorbereitung lag in diesem Jahr in den Händen von Herrn Pfarrer Reinhold Hübschle und Herrn Bertram von der Johanneskirche. Das Bläserquartett aus Schmalegg und Gerhard Ellinger begleiteten den Gottesdienst. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Anschließend sorgte die Musikkapelle aus Maria-Thann für die musikalische Umrahmung des Frühschoppens. Nachmittags gab unsere Jungendkappelle "Die Vier", mit Julia Reger an der Spitze, ein sehr gelungenes Konzert. Danke euch dafür. Unser Kindernachmittag wurde auch in diesem Jahr wieder gerne angenommen. Auch an dieser Stelle herzlichen Dank an die Organisatoren.
Am Montagabend sorgten die Schlossbühl Musikanten mit sehr gepflegter und unterhaltsamer Blasmusik für einen schönen Festausklang.
Auch in diesem Jahr ist es mir ein großes Anliegen, mich bei allen Helfern und Gönnern unseres Festes zu bedanken. Wir freuen uns jedes Jahr wieder, wenn wir als Musikverein mit dem Schmalegger Pfingstfest einen Höhepunkt im Jahresverlauf bieten können und unsere Veranstaltung auch immer gut besucht ist. Deswegen bedanke ich mich bei Ihnen, liebe Gäste, für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung. Auch allen Kindern und Jugendlichen herzlichen Dank für eure Mithilfe.
Dass Wir in jedem Jahr nicht nur für das leibliche Wohl sorgen, sondern auch mit einem abwechslungsreichen Programm unser Fest gestalten können, brauchen wir immer wieder neue Ideen und vor allem Personen, die diese Ideen umsetzen. Dafür bedanke ich mich bei dem Funkenbauverein für die gute Zusammenarbeit, bei allen Musikkapellen, die bei uns für gute Stimmung sorgten, bei dem Organisationsteam für die Headbanger Night, bei den Rennfahrern, bei unseren Feuerwehrkameraden, den Bauhof- und Rathausmitarbeitern der Ortschaft Schmalegg, bei der Metzgerei Buchmann und der Brauerei Walder.
Unser Fest braucht natürlich auch viel Fläche für Festplatz und Parkplätze, sowie die Lagerräume für unser Inventar. Hierfür danke ich der Familie Rehaag und Renn und den Familien Port und Burkhart. Auch die Pflege unseres Rasens ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung und mit viel Arbeitsstunden verbunden. Mein besonderer Dank gilt Alexander und Christian Adler für die hervorragende und zuverlässige Pflege unseres Festplatzes. Vielen Dank für die treue Unterstützung.
Außerdem danke ich dem Bauunternehmen Port für die Überlassung der Bürocontainer, den zahlreichen Sponsoren für das Rasenmäherracing und den Schmalegger Firmen, die uns finanziell oder technisch unterstützen.
Weiter danke ich allen Kuchenspendern für die erstklassigen Kuchen und allen Helfern, die unseren Verein mit Rat und Tat unterstützen. Aber auch in diesem Jahr soll das Lob für meine Vorstands- und Musikkameraden nicht zu kurz kommen. Die Sitzungen, die Vorbereitungen, der Aufbau und Ablauf am Fest waren wieder prima und es macht jedes Jahr aufs Neue Spaß, mit allen zusammen dieses Fest auf die Beine zu stellen.
Ganz herzlichen Dank an Euch alle.
Wir als Verein können sehr stolz darauf sein, dass es uns immer wieder gelingt, ein Fest in diesem Umfang in Schmalegg zu veranstalten.
Wolfgang Stehle, Musikverein Schmalegg e.V.
:
Helferfest
Alle Helfer und alle, die uns am Pfingstfest unterstützt haben, laden wir am Sonntag, 30.06.2019, ab 10:30 Uhr zu unserem Helferfest beim Proberaum in Schmalegg ein. Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesem Tag bei uns bewirten können.
Wolfgang Stehle, Musikverein Schmalegg e.V.