News

:

Frohe Weihnachten

Der Musikverein Schmalegg wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


:

Nachlese zur Schrottsammlung

Die Altmetallsammlung in Schmalegg am 26.10.13 war für unseren Verein wieder ein voller Erfolg. Für die Unterstützung an diesem Tag möchten wir uns bei allen Bürgern von Schmalegg, besonders bei der Firma Eduard Sorg, recht herzlich bedanken. Ausserdem möchte ich mich bei allen Vereinsmitgliedern bedanken, die zum gelingen dieser Aktion beigetragen haben.

Der Musikverein wird voraussichtlich im Oktober 2014 wieder eine Schrottsammlung durchführen.

Wolfgang Stehle
1. Vorstand


:

Einladung zum Herbstkonzert

nach intensiver Probenarbeit laden wir Sie zu unserem diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, dem 23. November 2013 um 20 Uhr in der Ringgenburghalle Schmalegg recht herzlich ein.
Verbringen Sie mit Ihren Angehörigen und Freunden einen gemütlichen Abend bei konzertanter Blasmusik.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.

Plakat Herbstkonzert 2013

:

Einladung zum Jugendkapellenkonzert 2013

Die Jugendkapelle „Die Vier“ möchte Sie recht herzlich zu ihrem diesjährigen Konzert am Samstag, 12.10.2013 um 20 Uhr in die Ringgenburghalle in Schmalegg einladen. Einlass ist um 19 Uhr. Die musikalische Eröfnung des Konzerts wird vom Vororchester der Musikvereine Hasenweiler, Horgenzell, Schmalegg und Wilhelmskirch gestaltet. Als Gastjugendkapelle wird anschließend die Jugendkapelle Eschach bestehend aus den Jugendlichen der Musikvereine Sternberg Weißenau, Gornhofen und Obereschach ihr Können darbieten. Nach einer kurzen Pause wird Sie dann die Jugendkapelle „Die Vier“ auf eine musikalische Reise zu Indianern, Hexen und Rockstars mitnehmen.

Wir wünschen gute Unterhaltung.


:

Einladung zum Vorspielnachmittag

Die Kinder und Jugendliche des Musikvereins Schmalegg möchten ihr Können zum Besten geben. Aus diesem Anlass veranstalten wir am Sonntag, 06.10.2013 unseren Vorspielnachmittag. Hierzu möchten wir alle Interessierten recht herzlich ab 14:30 Uhr in den Proberaum des Musikvereins einladen. Den Vorspielnachmittag eröfnet das Vororchester der Musikvereine Hasenweiler, Horgenzell, Schmalegg und Wilhelmskirch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


:

Schrottsammlung in Schmalegg

Der MV Schmalegg führt am 26.10.2013 im gesamten Ortsgebiet und allen Außenbezirken eine Schrottsammlung durch. Die Sammlung wird ab 8:00 Uhr beginnen, wir werden das Material im Laufe des Tages bei Ihnen direkt abholen. Stellen Sie den Schrott bitte gut sichtbar an den Straßenrand. Unsere Sammelstelle beindet sich auf der Wendeplatte hinter der Ringgenburghalle.

Wir sammeln alle Arten von Schrott wie z.B.: alte Fahrräder, Dosen, Waschmaschinen, Trockner, Herdplatten, Backöfen, Gussbadewannen, Bleche, Dachrinnen, Kabel, Haushaltsschrott, Felgen, Rohre, Stahlträger, Baustahl, Motoren und jegliche Art von Alt- und Edelmetallen.

Wolfgang Stehle
MV Schmalegg

Schrott

:

Neue Bilder

Es gibt neue Bilder in der Galerie, Karin hat ihre Fotos vom Musikfest in Eriskirch gefunden.


:

Ergebnis des Wertungsspiels

Beim Wertungsspiel für Konzertmusik im Rahmen des Verbandsmusikfestes des Kreisverbandes Bodenseekreis erreichte der Musikverein Schmalegg in der Kategorie 3 (Mittelstufe) das Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.

Am 20. und 21. April 2013 fand zur Feier des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Eriskirch das Verbandsmusikfest statt. Dabei wurde vom Kreisverband Bodenseekreis ein öffentliches Wertungsspiel veranstaltet, an dem sich der Musikverein Schmalegg mit weiteren 7 Kapellen der Jury stellte.

Gespielt wurde in 6 Kategorien mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Das ausgewählte Pflichtstück bestimmt die Kategorie, in der das Orchester antritt. Der MVS spielte mit dem Stück „Rhapsodie Truffée“ in der Kategorie 3. Aus der Liste der Selbstwahlstücke suchte unsere Dirigentin Karin Michele-Klösges für die Musikkapelle Schmalegg das Musikstück „La Storia“ von Jacob de Haan aus. Die Bewertungen werden von der Jury nach 10 Kriterien vorgenommen. Diese reichen von Grundstimmung und Intonation über Rhythmik und Zusammenspiel bis hin zum künstlerischen Gesamteindruck. Insgesamt werden 100 Punkte von den Wertungsrichtern verteilt. Die Punkte werden dem jeweiligen Prädikat, „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ bis „mit Erfolg teilgenommen“ zugeordnet. Gespielt wurde von allen Musikvereinen auf hohem Niveau.

Der Einsatz bei den Proben in den letzten Wochen hat sich für die 49 Musiker/innen gelohnt, denn sie erreichten auf Anhieb die Wertung „mit sehr gutem Erfolg“! Am 7. Juli konnte dann beim Musikfest in Eriskirch die Urkunde in Empfang genommen werden.

An dieser Stelle sei allen Musiker/innen für ihren großen Einsatz und Probenbesuch in den intensiven 6 Wochen vor dem Wertungsspiel gedankt. Karin Michele-Klösges hat als Dirigentin die richtigen Musikstücke ausgewählt und mit dem Orchester das Optimalste erzielt. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön!

Musikverein Schmalegg e.V.
Wolfgang Stehle, 1. Vorstand


:

Rückblick Frühlingsfest 2013

Zum Auftakt des Schmalegger Frühlingsfestes am Freitag war unser Feierabendhock wieder sehr gut besucht. Eine kleine Besetzung unseres Vereins unter der Leitung von Ewald Eberle eröfnete musikalisch diesen Abend. Anschließend sorgte der Musikverein aus Oberteuringen für gute Stimmung im Zelt.

Am Samstag veranstaltete der Musikverein gemeinsam mit dem Funkenbauverein das 3. Rasenmäher-Racing in Schmalegg. Dank der hervorragenden Organisation vom Funkenbauverein unter der Leitung von Alexander Adler und Dominic Port wurde diese Veranstaltung wieder zu einem Volltrefer in Schmalegg. Auf dem Rennplatz, in den Boxengassen und im Zelt war erstklassige Rennstimmung und alle Beteiligten und Zuschauer hatten großen Spaß. Der Höhepunkt am Samstagabend war das Rennen der Renntraktoren um 20:00 Uhr. Das Team Rasen-Rowdies hat den Sieg in der Klasse der Renntraktoren eingefahren. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und herzlichen Dank an alle beteiligten Teams. Vielen Dank auch an Bertram Kaes, der das gesamte Rennen gut gelaunt moderierte.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Blasmusik. Der Frühschoppen wurde durch den MV Immendingen gestaltet. Am Nachmittag spielte bei uns die Kapelle aus Berg (FN) und anschließend der MV Königseggwald. Den Sonntagabend gestaltete in diesem Jahr wieder unser Musikverein Schmalegg unter dem Motto „immer wieder Sonntags“.

Mit dem traditionellen ökumenischen Zeltgottesdienst begann der Pingstmontag. Die Vorbereitung und Gestaltung lag in diesem Jahr in den Händen von Frau Böhm aus der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West. Das Bläserquartett aus Schmalegg und Gerhard Ellinger begleiteten den Gottesdienst. Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Anschließend sorgte der MV aus Reute-Gaisbeuren für die musikalische Umrahmung des Frühschoppens. Nachmittags konnte unsere Jugendkapelle „Die Vier“ ihr Können unter Beweis stellen. Unserem Kindernachmittag am Montag war gut besucht. Am Montagabend sorgten die Schlossbühl-Musikanten im Zelt für Stimmung und ließen das Pingstfest ausklingen.

Um unser traditionelles Pingstfest durchführen zu können, waren wir auf die Unterstützung vieler Helfer angewiesen. Herzlichen Dank an meine Vorstands- und Musikkameraden, an die passiven Mitglieder und alle ehrenamtlichen Helfer, die in unzähligen Stunden für einen harmonischen Verlauf des Festes gesorgt haben. Danke an die Familie Rehaag für die Überlassung des Festplatzes und der Lagerräume sowie an die Familien Kreuzer, Burkhart und Port für die Überlassung der Parkplätze. Danke an Ortsvorsteher Mario Storz für die Festrede, an die Ortsverwaltung Schmalegg, an die freiwillige Feuerwehr. Außerdem vielen Dank an Hugo, Alexander und Christian Adler für den vorbildlich geplegten Festplatz. Besonderer Dank gilt auch allen Kuchenspendern und unserem Salatteam, herzlichen Dank auch an alle Gäste. Sie haben unsere Vereins- und Jugendarbeit mit Ihrem Besuch wesentlich unterstützt.

Wolfgang Stehle, 1. Vorstand


:

Neue Bilder

In der Galerie gibt's neue Bilder vom Ausflug nach Frankfurt-Harheim.


:

Schmalegger Frühlingsfest

Das Schmalegger Frühlingsfest findet wieder vom 17. bis zum 20.05.2013 in Neuhagenbach statt.

Plakat Frühlingsfest 2013

:

Wertungsspielteilnahme beim Verbandsmusikfest in Eriskirch

Liebe Musikfreunde!

Der Musikverein Schmalegg nimmt am Samstag, den 20. April 2013 von 10:25 bis 10:50 Uhr beim Wertungsspiel in Eriskirch teil. Dies ist seit vielen Jahren wieder die erste Teilnahme der Kapelle an einem solchen Wettbewerb.

Bei Wertungsspielen erhalten Blasorchester die Gelegenheit, ihre Leistungen von einer fachlich kompetenten Jury bewerten zu lassen. Das Ziel der Wertungsspiele ist es, das erreichte musikalische Leistungsniveau des Orchesters überprüfen zu lassen und von der Fachjury wertvolle Anregungen für die zukünftige Orchesterarbeit zu erhalten, um das Leistungsniveau zu verbessern.

Bei den Wertungsspielen gibt es unterschiedliche Schwierigkeits-Kategorien. Der Musikverein Schmalegg tritt in der Kategorie 3 „Mittelstufe“ an. In dieser Kategorie müssen immer zwei Wertungsstücke vorgetragen werden (ein Selbstwahlstück und ein Pflichtstück).

Interessierte Zuhörer sind herzlich eingeladen!

Ihr Musikverein Schmalegg


:

Aber bitte mit Udo

Ihr Osterhase hat noch keine Idee? Unser Vorschlag: Kultur-Treff im Schenkensaal. Auf Einladung des Musikvereins Schmalegg stellt der Freiburger Musiker, Pianist und Entertainer Martin Glönkler sein neues Abendprogramm in Schmalegg vor.

Unterstützt wird er hier von seiner Band, unter anderem mit Musikern der Insel Reichenau (Matthias Graf / Posaune, Alex Weltin / Percussion und Gesang) und aus Schmalegg (Ewald Eberle / Trompete). Gemeinsam präsentieren die Musiker einen Querschnitt durch bekannte und weniger bekannte Werke des Künstlers Udo Jürgens, verknüpft mit zahlreichen Geschichten und Anekdoten rund um den Großmeister des deutschen Schlagers.

Freuen Sie sich mit uns auf einen musikalischen und unterhaltsamen Abend im gemütlichen Rahmen des neuen Schenkensaals!

Wann: Am 05. April 2013 um 20:00 Uhr
Wo: Im Schenkensaal in Schmalegg

Karten gibt’s im Vorverkauf für 10 € im Getränkemarkt Faber (Markt-Treff)

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Musikverein Schmalegg e.V.

Plakat Aber bitte mit Udo

:

Einladung zur Offenen Probe des MV Schmalegg

Wollten Sie schon immer mal wissen, was bei einer Musikprobe des Musikvereins so alles passiert? Oder ein Musikinstrument mal genauer unter die Lupe nehmen und vielleicht sogar selbst einmal ausprobieren?

Dann kommen Sie doch einfach am Sonntag, den 10. März 2013 ab 10:30 Uhr< in den Proberaum des Musikvereins Schmalegg in der Ringgenburghalle zur Offenen Probe. Damit wollen wir natürlich vor allem unseren Schmalegger Kindern die Möglichkeit geben ein bisschen „Kapellenluft“ zu schnuppern und den „Sound“ auch mal mittendrin neben den Musikern zu erleben. Bei Fragen zur Jugendausbildung stehen unsere Jugendleiter Roman Mayr und Andreas Wiedmann gerne zur Verfügung.

Der Musikverein Schmalegg freut sich auf einen unterhaltsamen Vormittag mit Ihnen.


:

Aktuelle Notenliste

Die aktuelle Notenliste ist im internen Bereich unter 'Musiker' -> 'Dokumente'.